- LösungenPLM & PDMProduktentwicklungSimulationFertigungHardwareDesign & Konstruktion3D Konstruktionen2D KonstruktionenElektrische KonstruktionenStrömungsanalyseStrömungsanalyseHP WorkstationsVirtual Reality
- Software3DEXPERIENCESOLIDWORKSBildung & Start-UpsFertigungSolidpro LösungenHardwareÜbersichtKonstruktion/EntwicklungDatenverwaltungSimulationÜbersichtÜbersichtHP WorkstationsVirtual Reality
- 3D-Druck3D-Druck HP3D-Druck Markforged3D-Druck SintratecPostprocessingConsulting & ServicesMaschinen KunststoffMaschinen MetallSample Parts / Info´sÜbersichtDruckmaterialSoftwareÜbersichtSoftwareDruckmaterialien
- ServicesDienstleistungenSupportTechnik AlertKundensupportFernwartungUnsere Mitarbeiter schalten sich per Web auf Ihren Monitor und lösen Ihr Support-Problem. Dafür bitte den Teamviewer herunterladen.InstallationsmanagerDer Installationsmanager unterstützt Sie bei der Installation von SOLIDWORKS. Zum Download bitte in den Download-Bereich wechselnTechnical AlertsTechnik Alerts
- AkademieSeminareOnline Seminaree-Learning KurseSeminarübersichtSolidpro bietet Präsenzseminare zu den unterschiedlichsten Themenbereichen und Anwendungsgebieten in SOLIDWORKS an. Vom Einsteiger bis zum Profi ist für jeden etwas dabei, der sich gezielt weiterbilden möchte. Eine Übersicht der angebotenen Seminare haben wir Ihnen zusammengestellt.SeminarkategorienSeminarkatalogeÜbersichtWir bieten Ihnen die Möglichkeit sich bequem von zu Hause aus, unter Anleitung von Seminarleiter*innen, in SOLIDWORKS weiterzubilden.ÜbersichtWir bieten Ihnen die Möglichkeit sich bequem von zu Hause aus, mit aufgezeichnetem Videomaterial und Übungsaufgaben, in SOLIDWORKS weiterzubilden.
Sintratec Kit
Die Lasersinter-Anlage im Baukastenprinzip
Das Sintratec Kit ermöglicht den Einstieg in die Welt der additiven Fertigung zu einem geringen Preis. Erstellen Sie hochwertige funktionale Prototypen mit kompletter Formfreiheit und hoher Druckauflösung. Dabei kann der Drucker in jede Produktionsumgebung integriert werden und ist einfach zu bedienen.
Formfreiheit
Verrückte Design-Konzepte zum Leben erwecken ist mit dem Sintratec Kit kein Problem.
3D Prints mit beinahe grenzenloser Formenfreiheit, beweglichen Baugruppen und hoher Kantenschärfe eignen sich hervorragend für die Produktion von funktionalen Prototypen und Modellen.
Selbst das gleichzeitige Drucken mehrerer verschachtelter Objekte ist möglich.
Hohe Auflösung
Mit einer präzisen Trennschärfe lassen sich Objekte in hoher Auflösung drucken. Dadurch ist es auch möglich, komplexe Formen mit glatten Kanten und Oberflächen zu fertigen.
Technische Details
Sintratec Kit wird im Bausatz ausgeliefert und kann von einer Person innerhalb von 4 Tagen mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendrehern und Inbusschlüsseln aufgebaut werden. Eine ausführlichen Aufbauanleitung wird mitgeliefert.
Er besitzt einen Anschluss für 110V oder 230V.
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt und der Montageanleitung.
Key Features
Das Sintratec Kit wurde entwickelt für den Einsatz in folgenden Industrien:
- Medizin
- Mechanische Fertigung
- Rapid Prototyping
- Industrie Design
- Robuste Ersatzteile
- Weiterbildung
- Forschung
- Modellbau
Die SLS-Technologie kann hoch komplexe Formen und funktionelle Teile herstellen, ohne Supportstrukturen.
Materialien
Mit den Sintratec-Materialien können Sie mechanisch anspruchsvolle Bauteile drucken.
Sintratec PA12
Ein industrielles und hochwertiges Polymer-Pulver (Nylon), mit dem Sie langlebige, temperaturresistente, präzise und stabile Werkstücke produzieren.
- Hautmaterial: Polyamid 12
- Farbe: Anthrazit
- Partikelgröße: ca. 60 Mikrometer
- Schmelzpunkt: 180 °C
Sintratec TPE
Ein technisches Elastomer-Pulver, mit dem Sie präzise und hochflexible Teile herstellen.
- Hautmaterial: Elastomer
- Farbe: Anthrazit
- Partikelgröße: ca. 50 Mikrometer
- Schmelzpunkt: 110 °C
Technische Spezifikationen
Max. Druckvolumen:
110 x 110 x 110 mm
Empfohlenes Druckvolumen:
90 x 90 x 90 mm
Lasergeschwindigkeit:
5 – 20 mm/s *
Schichthöhe:
100 – 150 Mikrometer *
Temperatur:
80 – 150 °C *
Äußere Dimensionen:
(Höhe x Breite x Tiefe)
(Höhe x Breite x Tiefe)
600 x 520 x 380 mm
Gewicht:
28 kg
Stromanschluß:
230 V oder 110 V AC
* Die offenen Parameter der Sintratec Produkte erlauben, dass mit unterschiedlichen Materialien und Druck-Eigenschaften (Materialdichte und Laserspeed) gearbeitet werden kann.
Vorbereitungen
Bevor Sie Ihren Sintratec-Kit erhalten, sollten Sie ein paar Vorkehrungen treffen.
Computer
Sie benötigen einen Computer mit den folgenden Spezifikationen:
- Ein freier USB-Anschluss
- 64-Bit-Windows 7 oder höher
- Internetverbindung
Werkzeug
Für die Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug:
- Schere
- Innensechskantschlüssel
- Akkuschrauber
Pulver
In Ihrem Kit sind 2 Liter Sintratec-Pulver enthalten mit dem Sie gleich loslegen können. Weiteres Pulver können Sie gerne bei uns nachbestellen.
Arbeitsschutz
Für den sicheren Umgang mit dem Sintratec Kit und seinem Pulver benötigen Sie:
- Laserschutzbrille (im Sintratec-Kit enthalten)
- Latexhandschuhe
- Staubfiltermasken
Erstinbetriebnahme
Nach der Montage, bevor Sie mit dem Drucken beginnen, führen Sie die Erstinbetriebnahme durch.
Schritt 1: Überprüfen der Verkabelung
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Sintratec Kits beginnen, ist es wichtig, die Verkabelung Ihres Kits zu überprüfen.
Stellen Sie sicher, dass alle Drähte und Kabel richtig angeschlossen sind und die Verkabelung ordentlich ist. Stellen Sie sicher, dass die Endschalterkabel gut von anderen Kabeln getrennt sind (insbesondere von den Heizelementkabeln und Schrittmotorkabeln). Überprüfen Sie, ob die elektrischen Kontakte der C14-Stromeingangsbuchse mit Isolierband isoliert sind.
Bitte überprüfen Sie die folgenden Kabelverbindungen im Detail, um Schäden an Ihrem Sintratec Kit zu vermeiden:
Stromanschluß – Detail F
Sind die blauen (N) und braunen (L) VAC-Kabel korrekt mit der Schraubklemme auf dem Mainboard verbunden?
BILD: Stromanschluß Detail F
Stromanschluß – Detail G
Sind das schwarze (GND) und das rote (12V) DC-Kabel korrekt mit der Schraubklemme auf dem Mainboard verbunden?
BILD: Stromanschluß Detail G
Stromanschluß – Detail A
Sind die gelben (E), blauen (N), braunen (L) und die kurzen blauen und braunen Kabel der C14-Stromeingangsbuchse richtig mit den Pins verbunden?
BILD: Stromanschluß Detail A
Stromanschluß – Detail D
Sind die gelben (E), blauen (N), braunen (L) VAC-Kabel und die schwarzen (GND), roten (12 V) DC-Kabel korrekt an die Schraubklemmen des großen Netzteils angeschlossen?
BILD: Stromanschluß Detail D
Stromanschluß – Detail C
Sind die gelben (E), blauen (N), braunen (L) VAC-Kabel korrekt an die Schraubklemm