Man kommt kaum noch an ihr vorbei – Die additive Fertigung, umgangssprachlich auch als 3D-Druck bekannt – ist in aller Munde
und gewinnt zunehmend in Unternehmen an Bedeutung. Die unterschiedlichen Technologien sind dabei genauso vielfältig wie die Auswahl an Materialien. Vor wenigen Jahren noch als kühne Vision abgetan, stellen sich viele Unternehmen mittlerweile nicht mehr die Frage, ob Sie investieren sollen, sondern wann.
Die 3D-Drucklösung von HP gehört zu einer der ausgereiftesten und etabliertesten Technologien in der Additiven Fertigung. Warum die HP Multi Jet Fusion Technologie Ihr Unternehmen bereichern würde? Wir haben die fünf wichtigsten Gründe zusammengefasst:
Grund #1:
Vielfältige Einsatzgebiete
Die Anwendungsmöglichkeiten der additiven Fertigung gehen längst über das Erstellen von Prototypen für z. B. visuelle Konzepte, Mockups oder Präsentationen hinaus. Vom Druck von Werkstücken und Schablonen als Bearbeitungsvorrichtungen in der Produktion über die Serienfertigung von Fabrikaten bis hin zum Anfertigen von Ersatzteilen für Herstellungsmaschinen oder Eigenerzeugnissen, ist mit Additive Manufacturing von HP alles möglich.
Grund #2:
Unbegrenzte Designfreiheit
In der Konstruktion können Bauteile funktionsbezogen anstatt fertigungsbezogen entworfen werden. Für das optimale Design können somit Freiheitsgrade genutzt werden, die mit anderen Fertigungsmethoden nicht möglich sind. Zusätzlich kann durch die Topologieoptimierung Material eingespart werden, ohne die Eigenschaften des Bauteils zu verändern. Hierdurch entstehen auch neue Möglichkeiten für Innovationen im Bereich Produktdesign.

Grund #3:
Verkürzte Fertigungszeiten &
Kosteneinsparung
Im Vergleich zu 3D-Drucktechnologien anderer Hersteller und herkömmlichen Produktionsverfahren können Sie wertvolle Fertigungszeit einsparen. Dies gelingt unter anderem durch schnellere Druckzeiten, anderseits durch das direkte Drucken von Funktionsteilen. Ein nachträgliches Zusammenbauen der Einzelteile entfällt, da z. B. bewegliche Teile an einem Stück gedruckt werden können. Folge: Mögliche Kosteneinsparungen für Ihr Unternehmen.
Grund #4:
Hohe Detail- und Maßgenauigkeit
Voxel für Voxel kann mit der HP Technologie die gewünschte Oberflächeneigenschaft in das Bauteil, übertragen werden. So drucken Sie präzise Details mit hoher Maßgenauigkeit auch bei kleinen Teilen. Dabei sind alle gedruckten Bauteile auch noch homogen und somit unter anderem Wassergasdicht.
Grund #5:
Recyclebares Material & Intuitive
Bedienung
Bei der HP Multi Jet Fusion Technologie handelt es sich um ein pulverbasiertes Verfahren und trotzdem ist die Handhabung eine saubere Sache, unter anderem auch, weil das nicht bedruckte Pulver für den nächsten Druckjob wiederverwendet wird. Durch die einfache Menüführung kann das System von jedem Mitarbeiter instinktiv bedient werden. Was will man mehr?
Unsere Empfehlung
Besuchen Sie uns in Langenau und erleben Sie die Vorteile der HP 3D-Druck Technologie live!
Entweder an einem Termin unserer Veranstaltungsreihe „Additive Manufacturing Day“ oder während eines individuellen Termins bei uns vor Ort. Sie sind herzlich willkommen!
Weitere Informationen zur additiven Fertigung und unseren Systemen erhalten Sie hier.
Sie möchten immer Up-to-Date sein? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Dort gibt es immer brandheiße News!