- PLM-LösungenPLM & PDMProduktentwicklungSimulationFertigungHardwareÜbersichtDesign & Konstruktion3D Konstruktionen2D KonstruktionenElektrische KonstruktionenStrömungsanalyseStrömungsanalyseElektromagnetische SimulationElektromagnetische SimulationPostprocessingDyeMansionSintratecHP WorkstationsVirtual Reality
- Software3DEXPERIENCESOLIDWORKSBildung & Start-UpsFertigungSolidpro LösungenHardwareÜbersichtKonstruktion/EntwicklungDatenverwaltungÜbersichtDatenmanagement/ERPVirtual RealityHP WorkstationsVirtual Reality
- 3D-DruckHP Jet FusionSintratec SLSMarkforged FDMDyeMansionConsulting & ServicesMaschinen KunststoffMaschinen MetallSample Parts / Info´sÜbersichtÜbersichtDruckmaterialSoftware
- ServicesDienstleistungenSupportKundensupportFernwartungUnsere Mitarbeiter schalten sich per Web auf Ihren Monitor und lösen Ihr Support-Problem. Dafür bitte den Teamviewer herunterladen.InstallationsmanagerDer Installationsmanager unterstützt Sie bei der Installation von SOLIDWORKS. Zum Download bitte in den Download-Bereich wechseln
- AkademieSeminareOnline Seminaree-Learning KurseSeminarübersichtSolidpro bietet Präsenzseminare zu den unterschiedlichsten Themenbereichen und Anwendungsgebieten an. Vom Einsteiger bis zum Profi ist für jeden etwas dabei, der sich gezielt weiterbilden möchte. Eine Übersicht der angebotenen Seminare haben wir Ihnen zusammengestellt.Seminare:SeminarkatalogeÜbersichtWir bieten Ihnen die Möglichkeit sich bequem von zu Hause aus, unter Anleitung von Seminarleiter*innen weiterzubilden.ÜbersichtWir bieten Ihnen die Möglichkeit sich bequem von zu Hause aus, mit aufgezeichnetem Videomaterial und Übungsaufgaben weiterzubilden.
Seminare zur Kategorie Virtuelles Testen
An dieser Stelle haben wir Ihnen die Beschreibungen, Inhalte und Voraussetzungen zu den Seminaren im Bereich Virtuelles Testen aufbereitet. Sie können die Seminare vergleichen und für Ihre Mitarbeiter oder für Sie selbst das passende Seminar auswählen.
SOLIDWORKS Simulation - Starter
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an Konstrukteure, die professionelle Festigkeitsuntersuchungen mit Hilfe von finiten Element-Analysen konstruktionsbegleitend durchführen wollen. Schwachstellen können früh im Konstruktionsprozess erkannt werden. Erkenntnisse über das Zusammenwirken von Bauteilen werden gewonnen. Im Seminar werden theoretische Grundkenntnisse zu linear-elastischen Problemstellungenvermittelt und der praktische Umgang mit dem Programm wird geübt.
Inhalt:
- Einführung in die finite Element-Analyse
- Grundlagen zur Elastostatik
- Berechnung eines Einzelteils: Materialdefinition, Randbedingungen und Kräfte, Vernetzung, Materialdefinitionen, Ergebnisauswertung
- Baugruppenberechnung: globale und lokale Definition von Kontakten (u.a. Presspassung), automatische Kontaktsatzsuche, Verbindungselemente
- Formel der großen Verschiebung
- Sensoren und Konstruktionsszenarien
- Abgesetzte Lasten, Massen und Verschiebungen
- Fortgeschrittene Vernetzung: Schalen- bzw. Blechvernetzungen, gemischte Vernetzung aus Schalen- und Volumenelementen
- Tipps und Tricks
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows und Excel, SOLIDWORKS - Starter
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Plastics - Standard
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an Konstrukteure von Kunststoffteilen, die professionelle Füllstudien konstruktionsbegleitend durchführen wollen. Die Füllbarkeit, Bindenähte und Lufteinschlüsse können frühzeitig untersucht werden. Im Seminar werden theoretische Grundkenntnisse zur Kunststoffspritzguss-Simulation vermittelt und der praktische Umgang mit dem Programm geübt.
Inhalt:
- Einführung in die Vernetzungsmethodik
- Kennenlernen der Werkzeuge zur Netzbearbeitung
- Zuteilen des Materials über die Materialdatenbank von SOLIDWORKS Plastics
- Einstellung der Prozessparameter für den Einspritzprozess (Flow)
- Definition des Anspritzpunkts/der Anspritzpunkte und deren Darstellung
- Zuweisen der Randbedingungen im Spritzprozess
- Erstellen eines X/Y-Plots
- Interpretation der Ergebnisse im Füllprozess
- Optimierung der Spritzparameter im Einspritzprozess
- Umgang mit den Automatisierungswerkzeugen
- Erstellung eines Ergebnisberichts
- Erkennen von Bindenähten, Short Shots, Einfallstellen und Lufteinschlüssen
- Tipps und Tricks
Voraussetzungen:
Windows, Excel, SOLIDWORKS - Starter
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Flow Simulation - Starter
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an Anwender, die strömungsdynamische und wärmetechnische Analysen durchführen wollen. SOLIDWORKS Flow Simulation simuliert und analysiert Strömungen von Gasen und Flüssigkeiten. Dadurch können Schwachstellen in der Konstruktion sowie das Zusammenspiel physikalischer Gegebenheiten analysiert und im frühen Entwicklungsstadium optimiert werden. Das Seminar vermittelt theoretische Grundlagen der Strömungsmechanik. Die Benutzung des Programms wird an praktischen Beispielen geübt.
Inhalt:
- Theoretische Grundlagen
- Erste Simulation: Vorbereitung, Randbedingungen, Konvergenzkriterien, Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse
- Vernetzung: Vorgehen, Anpassung und Optionen
- Einfluss von Geometrie und Physik auf das Netz
- Wärmeanalyse: konjugierter Wärmetransport
- Ventilatoren
- Zeitabhängige Studien
- Orthotrope Materialien
- Kreiszylinder-Umströmung – von Karman´sche Wirbelstraße
- Zwei Fluide in getrennten Domänen
- Parametrische und symmetrische Modelle
- Poröse Medien
- Partikelbehaftete Strömung
- Rotationsströmungen
- Übertragung von Randbedingungen zur Festigkeitsberechnung
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows und Excel, SOLIDWORKS - Starter
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Simulation - Praxis
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an alle Konstrukteure, die mit SOLIDWORKS Simulation Bauteile regelkonform auslegen wollen. Der Stoff wird an praktischen Beispielen geübt.
Inhalt:
- Erweiterte Bedienung von Simulation
- Beispiel zur Berechnung von Stiften nach gängigen Verfahren zur Auslegung
- Beispiel zur Berechnung von Schraubenverbindungen nach VDI 2230
- Einführung zur Nachrechnung von Bauteilen nach FKM-Richtlinie (statisch und betriebs- bzw. dauerfest)
Voraussetzungen:
Erfahrungen mit SOLIDWORKS und SOLIDWORKS Simulation
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Simulation - Dynamische Simulation
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an Konstrukteure, die dynamische Aufgabenstellungen lösen müssen und die bereits auf gefestigte Kenntnisse im Umgang mit SOLIDWORKS Simulation zurückgreifen können. An praktischen und verständlichen Beispielen werden die Zusammenhänge erläutert und geübt.
Inhalt:
- Dynamische Schwingungsanalysen
- Lineare Dynamik mit zeitlich gesteuerten Kräften (Stoß, Schock)
- Lineare Dynamik mit harmonischen Kräfteverläufen (angeregte Schwingungen)
- Lineare Dynamik mit zufälligen Vibrationsanalysen
- Reaktionsspektrumsanalyse
- Tipps Und Tricks
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows und Excel, SOLIDWORKS - Starter, SOLIDWORKS Simulation - Starter
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Simulation - Professional Produkte
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an Anwender, die bereits auf gefestigte Kenntnisse im Umgang mit SOLIDWORKS Simulation zurückgreifen können. Vermittelt werden Kenntnisse in weiterführenden Analysearten. An praktischen und verständlichen Beispielen werden die Zusammenhänge erläutert und geübt.
Inhalt:
- Frequenzanalyse (Ermitteln von Eigenfrequenzen und Eigenformen)
- Knick- und Beulanalyse
- Thermische Analyse, stationär und transient – Wärmefluss durch Körper, Konvektion und Strahlung
- Thermische Spannungsrechnung
- Lebensdaueranalyse (Dauerfestigkeit)
- 2D-Vereinfachung
- Lastfälle
- Optimierung
- Untermodellstudien
- Fallstudie
- Topologieoptimierung
- Tipps und Tricks
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows und Excel, SOLIDWORKS - Starter, SOLIDWORKS Simulation - Starter
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Simulation - Nichtlineare Simulation
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an Konstrukteure, die nichtlineare Aufgabenstellungen lösen müssen und die bereits auf gefestigte Kenntnisse im Umgang mit SOLIDWORKS Simulation zurückgreifen können. An praktischen und verständlichen Beispielen werden die Zusammenhänge erläutert und geübt.
Inhalt:
- Nichtlineare Berechnungen
- Nichtlineare Lasten
- Große Verschiebungen
- Nichtlineare Knick- und Beuleffekte
- Nichtlineare Materialmodelle
- Elastische Modelle
- Elastoplastische Modelle
- Hochelastische Modelle
- Viskoelastische Modelle
- Zeitabhängiges Materialkriechen
- Verbundwerkstoffe
- Orthotrope und anisotrope Materialien
- Tipps und Tricks
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows und Excel, SOLIDWORKS - Starter, SOLIDWORKS Simulation - Starter
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Simulation - Topologieoptimierung
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an Konstrukteure, die ihre Bauteile im Hinblick auf höhere Steifigkeit bei geringerem Bauteilvolumen bzw. -masse optimieren möchten. Schon bei Konstruktionsbeginn unterstützt die Topologieoptimierung den Konstrukteur dabei eine möglichst vorteilhafte Bauteilgeometrie zu finden. Im Seminar werden theoretische Grundkenntnisse zu linear-elastischen Problemstellungen vermittelt und der praktische Umgang mit der Topologieoptimierung geübt.
Inhalt:
- Kurzeinführung in die Finite-Elemente-Analyse
- Berechnung eines Einzelteils: Materialdefinition, Randbedingungen und Kräfte, Vernetzung, Materialdefinitionen, Ergebnisauswertung
- Optimierung nach dem besten Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis
- Minimierung der maximalen Verschiebungen
- Minimierung der Masse mit Zwangsbedingung für Verschiebung
- Tipps und Tricks
Voraussetzungen:
SOLIDWORKS - Starter
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Motion - Starter
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an Anwender, die kinematische Zusammenhänge innerhalb von Baugruppen simulieren und analysieren wollen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen dem Konstrukteur eine schnelle und sichere Auslegung von Komponenten sowie der gesamten Konstruktion. Im Seminar werden Beispiele aus der Kinematik und der dynamischen Mehrkörpersimulation an praktischen Beispielen geübt.
Inhalt:
- Allgemeine Übersicht zu SOLIDWORKS Motion, Möglichkeiten und Grenzen, Struktur und Aufbau des Motion-Browsers, Schlüsselpunkte definieren
- Erstellen einer Kinematik, Erzeugung von Ergebnisdiagrammen und Kraftvektoren,
- Export der Ergebnisse nach Excel
- Bestimmung von Kollisionen und Interferenzen
- Über- und unterbestimmte kinematische Systeme (Grüblerzahl), Betrachtung des Kraftflusses durch Baugruppen
- Einführung von Federn und Dämpfern
- Definition von 3D-Kontakten
- Arbeiten mit zeitlich gesteuerter Antriebsfunktion
- Grundlagen für geregelte Antriebe
- Betrachtung von überbestimmten Systemen, Auflösung von kinematischen
- Überbestimmungen
- Übertragung von Belastungen nach FEA-Simulation
- Eventbased Motion
- Tipps und Tricks
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows und Excel, SOLIDWORKS - Starter
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Motion - Tipps und Tricks
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an alle Anwender, die Kenntnisse mit SOLIDWORKS Motion vertiefen möchten. Der Stoff wird an praktischen Beispielen geübt.
Inhalt:
- Erweiterte Bedienung von Motion
- Unterschiedliche Kamera- und Lichteinstellungen
- Arbeiten mit Layout-Skizzen in Motion
- Spannungsanalysen in Bewegungen
- Systematische Untersuchungen mit Konstruktionsstudien
- Geregelte Mechanismen
- Konstruktionsoptimierungen mit Synthese- und Analyse-Ansätzen
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows und Excel, Erfahrungen mit SOLIDWORKS und SOLIDWORKS Motion
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Plastics - Premium
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an die Konstrukteure, die den gesamten Spritzgießprozess von der Füll- und Nachdruckanalyse bis zum Verzug konstruktionsbegleitend durchführen und überwachen möchten. Im Seminar werden die Auswirkungen der Kühlung in Bezug auf die Temperaturen sowie den Verzug des Bauteils untersucht.
Inhalt:
- Einstellungen der Prozessparameter im Nachdruckprozess (Pack)
- Erstellung und Berechnung der Kühlkreisläufe in Bezug auf den Spritzprozess
- Verwendung eines virtuellen Werkzeugs
- Untersuchung der Kühlungsergebnisse und Ermittlung des Wärmeflusses
- Optimierung der Zykluszeit mit veränderten Parametern
- Untersuchung von Verzug, Residualspannungen und Einfallstellen
- Ermittlung der Faserausrichtung
- Tipps und Tricks
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Microsoft Windows und Excel, SOLIDWORKS - Starter, SOLIDWORKS Plastics - Standard, SOLIDWORKS Plastics - Professional
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Plastics - Professional
Beschreibung:
Dieses Seminar bietet Konstrukteuren, die Kunststoffteile und Spritzgussformen konstruieren, die Möglichkeit, Kunststoffteile zu optimieren sowie eine Optimierung von deren Formenkavitäten. In SOLIDWORKS Plastics - Professional können Sie schnell Layouts mit Einzelkavitäten, Mehrfach- oder Familienwerkzeugen erstellen und analysieren, einschließlich Angussbuchsen, Angusskanälen und Anschnitten.
Inhalt:
- Erkennen und Möglichkeiten zur Reduzierung von Hofbildung
- Einstellung der Prozessparameter im Nachdruckprozess (Pack)
- Kühlzeitoptimierung
- Interpretation der Ergebnisse im Füll- und Nachdruckprozess
- Erkennen von Jetting
- Kanaldesign über Skizzen und den Kanalassistenten bei einer Kavität und Mehrfachkavitäten
- Optimierung der Füll- und Nachdruckparameter bei Mehrfachkavitäten
- Angussbalancierung
- Untersuchung von symmetrischen Angusssystemen
- Ventilanschnitte und Heißkanäle
- Reaktionsspritzgießen
- Berechnung der Kavität mit Einlegeteilen
- Mehrfachspritzguss
- Gasunterstütztes Gießverfahren
- Tipps und Tricks
Voraussetzungen:
Windows, Excel, SOLIDWORKS Plastics - Standard
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Flow Simulation - Electronic Cooling
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an Anwender, die bereits Kenntnisse in SOLIDWORKS Flow Simulation haben und strömungs- und wärmetechnische Aufgabenstellungen in elektronischen Baugruppen lösen müssen. Die Benutzung des Programms wird an praktischen Beispielen geübt.
Inhalt:
- Kurze Wiederholung zu Flow Simulation nach Bedarf
- Berechnung der Joule‘schen Wärme in elektrisch leitenden Körpern
- 2R-Komponenten als Wärmequellen
- Heat Pipes/Peltier-Elemente
- Verwendung von Lüftermodellen aus der erweiterten Bibliothek, Einsatz von Leiterplattenmodellen
- Kühl- und Heizkörper auf Leiterplatten
- Nutzung der einschlägigen Materialbibliothek
- Tipps und Tricks
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows und Excel, SOLIDWORKS - Starter, SOLIDWORKS Flow Simulation - Starter
Alle Seminare anzeigen SOLIDWORKS Flow Simulation - HVAC
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an Anwender, die bereits Kenntnisse im SOLIDWORKS Flow Simulation haben und Probleme in den Bereichen Klimatisierung, Lüftungen und Wärmestrahlungen lösen müssen. Die Benutzung des Programms wird an praktischen Beispielen geübt.
Inhalt:
- Kurze Wiederholungen zu Flow Simulation nach Bedarf
- Erweiterte Wärmestrahlungsoption: Wärmestrahlung durch transparente Festkörper
- Belüftung von Reinraumumgebungen und Rechenzentren
- Komfort-Parameter: Auswertemöglichkeit der Wärme-/Kälteempfindung von Menschen – Belüftung/thermische Behaglichkeit
- Tracer-Studie: Untersuchung von Zusatzstoffen im Trägerfluid, Prognose von Verunreinigungen in kritischen Umgebungen
- Nutzung der einschlägigen Materialbibliothek
- Tipps und Tricks
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows und Excel, SOLIDWORKS - Starter, SOLIDWORKS Flow Simulation - Starter
Alle Seminare anzeigenAlle Seminare zur Kategorie in der Tabellenübersicht
Melden Sie sich oder Ihre Angestellten für eines der Seminare an und bilden sich in der gewünschten Ausbaustufe von SOLIDWORKS fort. Mit den Filtern können Sie die Tabelle, bei Bedarf, weiter eingrenzen.
Seminar | Thema | Ort | Start | 2. Block | 3. Block | Dauer | Preis | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SOLIDWORKS Simulation - Starter | Virtuelles Testen | Online | 18.10.2023 - 20.10.2023 | 2 Tage | 980 € | freie Plätze | Details | ||
SOLIDWORKS Plastics - Standard | Virtuelles Testen | Online | 09.11.2023 - 09.11.2023 | 1 Tag | 1.450 € | freie Plätze | Details | ||
SOLIDWORKS Flow Simulation - Starter | Virtuelles Testen | Online | 20.11.2023 - 22.11.2023 | 2 Tage | 980 € | freie Plätze | Details | ||
SOLIDWORKS Simulation - Starter | Virtuelles Testen | 89129 Langenau | 21.11.2023 - 22.11.2023 | 2 Tage | 980 € | freie Plätze | Details | ||
SOLIDWORKS Simulation - Starter | Virtuelles Testen | Online | 29.11.2023 - 01.12.2023 | 2 Tage | 980 € |