- PLM-LösungenPLM & PDMProduktentwicklungSimulationFertigungHardwareÜbersichtDesign & Konstruktion3D Konstruktionen2D KonstruktionenElektrische KonstruktionenStrömungsanalyseStrömungsanalyseElektromagnetische SimulationElektromagnetische SimulationPostprocessingDyeMansionSintratecHP WorkstationsVirtual Reality
- Software3DEXPERIENCESOLIDWORKSBildung & Start-UpsFertigungSolidpro LösungenHardwareÜbersichtKonstruktion/EntwicklungDatenverwaltungÜbersichtDatenmanagement/ERPVirtual RealityHP WorkstationsVirtual Reality
- 3D-Druck
- ServicesDienstleistungenSupportKundensupportFernwartungUnsere Mitarbeiter schalten sich per Web auf Ihren Monitor und lösen Ihr Support-Problem. Dafür bitte den Teamviewer herunterladen.InstallationsmanagerDer Installationsmanager unterstützt Sie bei der Installation von SOLIDWORKS. Zum Download bitte in den Download-Bereich wechseln
- AkademieSeminareOnline Seminaree-Learning KurseSeminarübersichtSolidpro bietet Präsenzseminare zu den unterschiedlichsten Themenbereichen und Anwendungsgebieten an. Vom Einsteiger bis zum Profi ist für jeden etwas dabei, der sich gezielt weiterbilden möchte. Eine Übersicht der angebotenen Seminare haben wir Ihnen zusammengestellt.Seminare:SeminarkatalogeÜbersichtWir bieten Ihnen die Möglichkeit sich bequem von zu Hause aus, unter Anleitung von Seminarleiter*innen weiterzubilden.ÜbersichtWir bieten Ihnen die Möglichkeit sich bequem von zu Hause aus, mit aufgezeichnetem Videomaterial und Übungsaufgaben weiterzubilden.
SOLIDWORKSZertifizierung
SOLIDWORKS Zertifikate
Stellen Sie Ihre SOLIDWORKS Erfahrung unter Beweis
Vom Einsteiger bis zum Profi: Das SOLIDWORKS Zertifizierungsprogramm bietet Kunden, Anwendern und Studenten einen global nutzbaren Index für das Messen ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
Vorteile von Zertifizierungen
Für Anwender
Zertifizierungen sind von hoher Bedeutung für Konstrukteure, Ingenieure und Studenten. Verleihen Sie Ihrem Lebenslauf mehr Überzeugungskraft und verbessern Sie damit die Chancen für eine erfolgreiche Karriere.
- Verbesserte Einstellungschancen
- Gehaltserhöhungen
- Mehr Anerkennung
Für Unternehmen
Zertifizierungen gehören nach Meinung von Branchenanalysten und Experten zu den am häufigsten gefragten Fähigkeitsnachweisen auf dem Markt für Informationstechnologie.
Das Zertifizierungsprogramm bietet Ihrem Unternehmen einen wertvollen Index zur Messung der Fähigkeiten und Kenntnisse Ihrer Mitarbeiter, Teams, Partner und Subunternehmer sowie von Bewerbern für Stellenausschreibungen.
- Bessere Voraussetzungen für die Erfüllung von qualitativ hochwertigen Projekten
- Mehr Möglichkeiten zur Einstellung kompetenter Mitarbeiter und neuer Talente
- Höhere Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der Branche
- Wertvoller Indikator für die Schulungsprogramme von Unternehmen
Zertifizierungen
Anwender
Professional
Experte
Studenten
Mechanische Konstruktion
Mechanische Konstruktion
Die CSWA-Zertifizierung (Certified SOLIDWORKS Associate) ist ein Nachweis Ihrer SOLIDWORKS Fachkenntnisse im Bereich der mechanischen Konstruktion. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Selbststudium der SOLIDWORKS Lernprogramme
Dauer der Prüfung
3 Stunden
Prüfungsinhalte
- Skizzenelemente - Linien, Rechtecke, Kreise, Kreisbogen, Ellipsen, Mittellinien
- Skizzierwerkzeuge - Offset, Übernehmen, Trimmen
- Skizzenbeziehungen
- Basis und Aufsatz - lineare Austragungen, Rotationen, Austragungen, Ausformungen
- Verrundungen und Fasen
- Lineare, kreisförmige und Füllmuster
- Bemaßungen
- Feature-Bedingungen – Start und Ende
- Masseneigenschaften
- Material
- Einfügen von Komponenten
- Standardverknüpfungen - deckungsgleich, parallel, senkrecht, tangential, konzentrisch, Abstand, Winkel
- Referenzgeometrie – Ebenen, Achse, Verknüpfungsreferenzen
- Zeichenblätter und Zeichenansichten
- Beschriftungen
Simulation
Simulation
Diese Zertifizierung (CSWA-S) ist ein Nachweis Ihrer SOLIDWORKS Fachkenntnisse in der Spannungsanalyse und der Finite-Elemente-Methode (FEM). Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Jeder kann diese Prüfung ablegen, einschließlich Studenten und kommerzielle SOLIDWORKS Anwender. Die CSWA-Simulationsprüfung richtet sich an Personen mit mindestens 6 – 9 Monaten Erfahrung und Kenntnissen in den folgenden Bereichen: SOLIDWORKS und SOLIDWORKS Simulation.
Dauer der Prüfung
2 Stunden
Prüfungsinhalte
- Einstellung der Benutzeroberfläche
- Technische Mechanik - Statik
- Festigkeit von Materialien
- Finite-Elemente-Analyse
- Praktische Prüfungen in SOLIDWORKS-Simulation:
- Top-Level
- Definition der Studie zur statischen Analyse
- Anwenden von Materialien
- Arbeiten mit Volumen- und Belchmodellen
- Definieren von Volumenkörper, Mantelfläche und Tragflächen
- Anwenden und Ändern von Verbindungen, Kontaktsatz und Kontakttyp
- Definition von Standard- und erweiterten Vorrichtungen und externen Lasten
- Wissensbasis und Modifikation von SI/English units
- Lokale und globale Koordinatensysteme definieren
- Verständnis der Axialkräfte, Querkräfte, Biegemomente und des Sicherheitsfaktors
- Definieren von Steckverbindereigenschaften wie Kontaktsätze, keine Durchdringung und Verklebungen
- Einrichten und Ändern von Diagrammen zur Anzeige der Ergebnisse
- Arbeiten mit Mehrkörperteilen als verschiedene Festkörper
- Erstellen verschiedener Netzarten, Qualitäten und Parameter für Bauteile und Baugruppen
- Auswahl verschiedener Löser nach Anleitung zur Optimierung von Problemen
- Feststellung, ob die Ergebnisse gültig und sinnvoll sind
- Verständnis für die Arten von Problemen, die SOLIDWORKS Simulation lösen kann
- Verwendung der SOLIDWORKS Simulationshilfe
Nachhaltige Produktentwicklung
Nachhaltige Produktentwicklung
Diese Zertifizierung für nachhaltige Produktentwicklung (CSWA-SU) ist ein Nachweis Ihres Verständnises für die Prinzipien der Umweltbewertung und nachhaltiger Konstruktionen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Selbststudium des Ratgebers „Sustainable Design“ unter www.solidworks.com/sustainable-design.
Dauer der Prüfung
1 Stunde
Prüfungsinhalte
- Einführungskonzepte zu Nachhaltigkeit und nachhaltigem Wirtschaften
- Umfassende Konzepte zur nachhaltigen Produktentwicklung, wie Design for Disassembly (DfD), Extended Producer Responsibility (EPR) und Biomimikry.
- Die Phasen eines Produktlebenszyklus
- Überlegungen zur ordnungsgemäßen Durchführung einer Umweltbewertungsstudie
- Ziel- und Umfangsvariablen für eine Umweltbewertungsstudie, wie z. B. Systemgrenze und Funktionseinheit.
- Gängige Instrumente zur Durchführung von Umweltprüfungen, wie z. B. Produkt-Scorecards und Lebenszyklusanalysen.
- Grundlegende Schritte zur Durchführung einer LCA-Studie (Life Cycle Assessment)
- Interpretation der Ergebnisse einer Produktumweltprüfung
- Universelle Strategien für nachhaltige Produktentwicklung
- Korrekte Kommunikation der Ergebnisse der Umweltbewertung und Verwendung von Umweltmarketing-Angaben (Green Marketing)
Mechanische Konstruktion
Mechanische Konstruktion
Die CSWP-Zertifizierung (Certified SOLIDWORKS Professional) besteht aus 3 Segmenten und ist ein Nachweis Ihrer fortgeschrittenen SOLIDWORKS Kenntnisse. Darunter fällt die Konstruktion und Analyse von parametrischen Bauteilen und beweglichen Baugruppen mit einer Vielzahl von komplexen Features. Nach erfolgreichem Abschluss aller 3 Segmente erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken). Zudem erhalten Sie ein Logo, welches Sie auf Ihrer Visitenkarten oder Ähnlichem einbinden können.
Empfohlene Vorbereitung:
Teilnahme an folgender/n Schulung/en:
- SOLIDWORKS Starter
- SOLIDWORKS - Aufbau 1 - Baugruppen, Blech und Schweißen
Dauer der Prüfung
3,5 Stunden
Prüfungsinhalte
Segment 1: (90 Minuten)
- Erstellung eines Teils nach Zeichnung
- Verwendung von verknüpften Bemaßungen und Gleichungen zur Unterstützung der Modellierung
- Verwendung von Gleichungen, um Bezüge zwischen Bemaßungen herzustellen
- Aktualisierung von Parametern und Bemaßungsgrößen
- Masseneigenschaftenanalyse
- Geometrieänderung am ursprünglichen Teil zur Erstellung eines komplexeren Teils
Segment 2: (40 Minuten)
- Erstellung von Konfigurationen aus anderen Konfigurationen
- Ändern von Konfigurationen
- Masseneigenschaften
- Ändern der Merkmale eines vorhandenen SolidWorks Teils
Segment 3: (80 Minuten)
- Erstellung einer Baugruppe
- Hinzufügen von Teilen zu einer Baugruppe
- Durchführen der Kollisionserkennung beim Verschieben eines Teils in einer Baugruppe
- Verknüpfungen
- Ersetzen eines Teils in einer Baugruppe mit einem anderen Teil
- Erstellung eines Koordinatensystems
- Verwendung eines Koordinatensystems zur Durchführung einer Masseneigenschaftenanalyse
Standardwerkzeuge, die innerhalb der Prüfung abgefragt werden:
- Skizzenelemente - Linien, Rechtecke, Kreise, Kreisbogen, Ellipsen, Mittellinien
- Skizzierwerkzeuge - Offset, Übernehmen, Trimmen
- Skizzenbeziehungen
- Basis und Aufsatz - lineare Austragungen, Rotationen, Austragungen, Ausformungen
- Verrundungen und Fasen
- Formschräge
- Wandung
- Bohrungsassistent
- Lineare, kreisförmige und Füllmuster
- Verknüpfte Bemaßungen
- Gleichungen
- Spiegeln
- Bemaßungen
- Feature-Bedingungen – Start und Ende
- Unterstützung für mehrere Körper
- Verstärkungsrippe
- Feature-Bereich
- Masseneigenschaften
- Fläche hinzufügen/entfernen
- Material
- Randbedingungen
- Einfügen von Komponenten – neue und bestehende
- Standard- und erweiterte Verknüpfungen
- Referenzgeometrie – Ebenen, Achse, Verknüpfungsreferenzen
- In-Kontext-Features
- Interferenzprüfung
- Unterdrückungsstatus
- Komponente verschieben/drehen
- Baugruppen-Features
- Interferenzprüfung in einer Baugruppe
- Externe Referenzen
- Tabellen
- Bemaßungen und Modellelemente
Oberflächengestaltung
Oberflächengestaltung
Die CSWP-Zertifizierung für Oberflächengestaltung ist ein Nachweis Ihrer Fähigkeiten zur Verwendung zahlreicher SOLIDWORKS Werkzeuge für die Flächenmodellierung komplexer Oberflächen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Teilnahme an folgender/n Schulung/en:
- SOLIDWORKS Modellierung komplexer Bauteile
- SOLIDWORKS Flächenmodellierung
Dauer der Prüfung
1,5 Stunden
Prüfungsinhalte
- Spline-Erzeugung
- Erstellung von 3D-Kurven
- Begrenzungsoberfläche
- Ausgefüllte Oberfläche
- Ausgetragene Oberfläche
- Planare Oberfläche
- Oberfläche zusammenfügen
- Trimmen von Oberflächen
- Trimmen der Oberfläche aufheben
- Fläche verschieben
- Oberfläche verlängern
- Verrundung
- Verdicken
Blechkonstruktion
Blechkonstruktion
Die CSWP-Zertifizierung in der Blechkonstruktion ist ein Nachweis Ihrer Fähigkeiten bei der Verwendung von SOLIDWORKS Werkzeugen bei der Konstruktion von Blechkomponenten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Teilnahme an folgender/n Schulung/en:
Dauer der Prüfung
2 Stunden
Prüfungsinhalte
- Linear Kante-Lasche
- Kurvige Kante-Lasche
- Gehrung-Lasche
- Geschlossene Ecke
- Messtabellen
- Biege-Kalkulationsoptionen:
- Biegezugabe
- Biegeverkürzung
- K-Faktor
- Blechkantenrand
- Knick
- Skizzierte Biegung
- Formwerkzeug
- Falten und Entfalten
- Abwickeln
Schweißkonstruktion
Schweißkonstruktion
Die CSWP-Zertifizierung in der Schweißkonstruktion ist ein Nachweis Ihrer Fähigkeiten zur Verwendung der SOLIDWORKS Schweißwerkzeuge. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Teilnahme an folgender/n Schulung/en:
- SOLIDWORKS Profilkonstruktionen
Dauer der Prüfung
2 Stunden
Prüfungsinhalte
- Erstellung eines Schweißkonstruktionsprofils
- Platzieren des Schweißkonstruktionsprofils in die Bibliothek der Schweißkonstruktionsprofile
- Grundlegende und erweiterte Erstellung von Schweißkonstruktionsteilen
- Änderung der Schweißecke
- Platzieren von Lücken an Schweißecken und Segmentschnittstellen
- Endkappen
- Knotenbleche
- Änderung des Schweißkonstruktionsteils
- Befehl Trimmen/Verlängern
- Erstellung einer 3D-Skizze
- Verwaltung des Ordners "Zuschnittsliste" im Schweißkonstruktionsteil
- Erstellung der Zuschnittsliste in der Schweißkonstruktionszeichnung
Gusswerkzeuge
Gusswerkzeuge
Die CSWP-Zertifizierung Gusswerkzeuge ist ein Nachweis Ihrer erweiterten Fähigkeiten im Umgang mit den SOLIDWORKS Werkzeugen für eine effiziente Erstellung robuster Gussformkonstruktionen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Teilnahme an folgender/n Schulung/en:
Dauer der Prüfung
1,5 Stunden
Prüfungsinhalte
- Erstellung von Trennfugen
- Erstellung von Trennoberflächen
- Prüfung auf Formschrägen
- Erstellung einer Verschlussfläche
- Reparatur importierter Geometrien
- Kavitätswerkzeug
- Trennfuge für Trennflächen
Zeichnungen
Zeichnungen
Die CSWSP-Zertifizierung (Certified SOLIDWORKS Simulation Professional) ist ein Nachweis Ihrer Fähigkeiten zum Aufsetzen und Ausführen verschiedener Simulationsszenarien in SOLIDWORKS. Zudem werden die Kenntnisse zur Auswertung sowie Interpretation der Ergebnisse geprüft. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Teilnahme an folgender/n Schulung/en:
Dauer der Prüfung
100 Minuten
Prüfungsinhalte
- Erstellung der Basisansicht
- Schnittansichten
- Hilfsansichten
- Alternative Positionsansichten
- Relative to Model Views
- Broken-out Section
- Ansichtsfokus bei der Erstellung von 2D-Geometrien
- Transferring sketch elements to/from Views
- Erstellung und Änderung der Stücklisten-Tabelle
- Top-Level
- Nur Teile
- Eingezogen
- Gruppierung der Teilekonfiguration
- Fehlende Artikel
- Aufrufen von benutzerdefinierten Eigenschaften in der Stückliste
- Verwendung von Gleichungen mit Stücklistendaten
- Artikelnummern und deren Anzeige
- Komponenten ein- und ausblenden
- Verlinkte Notizen
- Importieren von Modellelementen
Simulation
Simulation
Die CSWSP-Zertifizierung (Certified SOLIDWORKS Simulation Professional) ist ein Nachweis Ihrer Fähigkeiten zum Aufsetzen und Ausführen verschiedener Simulationsszenarien in SOLIDWORKS. Zudem werden die Kenntnisse zur Auswertung sowie Interpretation der Ergebnisse geprüft. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Teilnahme an folgender/n Schulung/en:
Dauer der Prüfung
1,5 Stunden
Prüfungsinhalte
Theorie:
- Multiple-Choice-Fragen zu allgemeinen Themen der Simulation und FEA sowie SOLIDWORKS Simulation
- Manuelle Berechnungen von Lasten und Spannungen in einfachen Fällen
- Mehrere praktische Kompetenzen in vielen Bereichen von SOLIDWORKS Simulation
Praxis:
- Statische, Frequenz- und thermische Studien
- Arbeiten mit Volumenkörper- und Schalenelementen
- Arbeiten mit Balken
- Definition von Balken und Stäben
- Balkenlasten
- Balkenergebnisse
- Anwenden von Lasten und Lagern
- Symmetrieebenen
- Ungleichmäßige Lasten
- Vernetzungssteuerungen
- Verwendung von Konfigurationen zum Konstruktionsvergleich
- Konvergenz der Ergebnisse
- Reaktionskräfte
PDM Administrator
PDM Administrator
Die CPPA-Zertifizierung (Certified PDM Professional Administrator) ist ein Nachweis Ihrer Fähigkeiten zur Implementierung und Verwaltung von SOLIDWORKS PDM Professional in Ihrem Unternehmen sowie Wartungsarbeiten und Konfigurationsänderungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Teilnahme an folgender/n Schulung/en:
- SOLIDWORKS PDM - Administrator
- Grundkenntnisse im Projektmanagement
Dauer der Prüfung
2 Stunden
Prüfungsinhalte
- Erstellung und Konfiguration der Datenstruktur
- Grundlegende Funktionen: Benutzer hinzufügen, Berechtigungen ändern, I/O überprüfen, etc.
- Änderungen an Datenkarten und Variablen
- Workflow-Manipulation
- Fehlerbehebung (dies kann unbeabsichtigte Fehler wie Tippfehler beinhalten)
Bitte stellen Sie zu Beginn der Prüfung sicher, dass Sie folgende Berechtigungen bzw. Zugriffsrechte besitzen:
- Login und Passwörter für Archiv- und SQL-Server (einschließlich SQL SA-Passwort)
- Internetzugang
- Möglichkeit, einen Tresor zu erstellen
- Möglichkeit, neue Benutzer hinzuzufügen
Model Based Definition
Model Based Definition
Die Zertifizierung für Model Based Design (CSWP-MBD) ist ein Nachweis Ihrer Fähigkeiten im Umgang mit den Funktionen und Werkzeugen von SOLIDWORKS MBD. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Teilnahme an folgender/n Schulung/en:
Dauer der Prüfung
1,5 Stunden
Prüfungsinhalte
- Referenzabmessungen
- MidPlane
- Definition von Bemaßungen
- Schnittpunktgeometrie
- 3D PDF Tools
- DimXpert
- Automatische Bemaßung
- Toleranzstil definieren
- Notizen
- Toleranzstatus
- Notiz Bank markieren
- Standortabmessungen
- 3D-Ansichten
- Schema kopieren
- Vorlagen erstellen
- PMI definieren
- Produkt- und Fertigungsinformationen veröffentlichen
Fertigung
Fertigung
Die Zertifizierung für den Fertigungsbereich (CSWP-CAM) ist ein Nachweis Ihrer Fähigkeiten im Umgang mit den Funktionen und Werkzeugen von SOLIDWORKS CAM. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Teilnahme an folgender/n Schulung/en:
- SOLIDWORKS CAM Standard
Dauer der Prüfung
2 Stunden
Prüfungsinhalte
- Technologie-Datenbank
- Automatische Feature-Erkennung (AFR)
- Interaktive Feature-Erkennung (IFR)
- Maschine definieren
- Bestand definieren
- Koordinatensystem definieren
- Bearbeitbare Merkmale definieren
- Werkzeugbahnen simulieren
- Werkezugbahnen definieren und anpassen
- Extrahieren von bearbeitbaren Merkmalen
- Arbeitsplan erzeugen und speichern
- Werkzeugwege und NC-Code generieren
- Werkzeuge ändern
- Bearbeitungsparameter
- Konstruktionsänderungen
- Erstellen von Ausschlussbereichen
- Anpassung einer Operation
- Interaktive 2.5-Achsen-Fräsoperationen
- Bearbeitungsvorgänge:
- Schruppfräsen
- Finish (Konturfräsen)
- Planfräsen
- Bohren
- Zentrierbohren
- Senkbohrung
- Senker
- Stufenbohrungen
- Gewindebohrung
- Reiben
- Entgraten
- Eckrund- und Fasenbearbeitung
- Maschine mit Wasserstrahl, Plasma oder Laser nutzen
Mechanische Konstruktion
Mechanische Konstruktion
Die CSWE-Zertifizierung (Certified SOLIDWORKS Expert) ist ein Nachweis Ihrer herausragenden Fähigkeiten und Kenntnisse rund um SOLIDWORKS. Sie sind in der Lage verschiedenste SOLIDWORKS Werkezuge zur Lösung komplexer Modellierungsherausforderungen einzusetzen und in der Lage andere Kollegen bei Problemen anzuleiten.
Nach erfolgreichem Abschluss aller 3 Segmente erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken). Zudem erhalten Sie ein Logo, welches Sie auf Ihrer Visitenkarten oder Ähnlichem einbinden können.
Voraussetzungen:
- Erfolgreiches Bestehen der CSWP-Prüfung
- Erfolgreiches Bestehen von mindestens vier Prüfungen zu erweiterten Themen (Blech, Schweißkonstruktionen, Oberflächen, Gusswerkzeugen und Zeichenwerkzeuge)
Die CSWE-Prüfung stellt die anspruchsvollste Prüfung dar, sodass keine Beispielprüfung zur Verfügung gestellt wird. Bei Nichtbestehen der Prüfung müssen Sie 180 Tage warten, bis Sie die Prüfung erneut ablegen können.
Dauer der Prüfung
3 Stunden
Prüfungsinhalte
- Ausformungen
- Austragungen
- Änderungen von Baugruppen mit In-Kontext-Feature
- Änderung von importierten Teilen
- Riemen und Ketten
- Skizzenblöcke
- Mehrkörper-Teile
- Konstruktion von Baugruppen mit In-Kontext-Feature
- Skizzenbilder
- Federmodellierung
- Körper verschieben/kopieren
- Trennen-Werkzeug
Simulation
Simulation
Die CSWE-S-Zertifizierung ist ein Nachweis Ihrer herausragenden Fähigkeiten und Kenntnisse rund um SOLIDWORKS Simulation. Darunter fällt der Einsatz fortschrittlicher Analysewerkzeuge in Stress-, Kontakt-, Wärme-, Frequenz-, nichtlinearen und dynamischen Studien. Nach bestandener Prüfung sind Sie in der Lage, praktisch jedes Analyseproblem zu lösen und schließen die Lücke zwischen Ingenieur und Analyst.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken). Zudem erhalten Sie ein Logo, welches Sie auf Ihrer Visitenkarten oder Ähnlichem einbinden können.
Voraussetzungen:
- Erfolgreiches Bestehen der CSWP-Prüfung
- Erfolgreiches Bestehen der CSWA-S-Prüfung
- Erfolgreiches Bestehen der CSWP-S-Prüfung
Die CSWE-Prüfung stellt die anspruchsvollste Prüfung dar, sodass keine Beispielprüfung zur Verfügung gestellt wird. Bei Nichtbestehen der Prüfung müssen Sie 90 Tage warten, bis Sie die Prüfung erneut ablegen können.
Dauer der Prüfung
3 Stunden
Prüfungsinhalte
Die Prüfung besteht aus insgesamt 40 Fragen: 10 praktische Fragen (je nach Schwierigkeitsgrad zwischen 10 und 20 Punkte wert) und 30 Multiple-Choice-Fragen (je 2 Punkte wert).
- Lineare Spannung
- Kontakt
- Steckverbinder (Schrauben, Stifte, Federn)
- Schalen, einschließlich Kompositschalen
- 2D-Vereinfachung
- Lösung von Vernetzungsproblemen
- Netzkonvergenz
- Konstanter Zustand und transiente Thermik
- Thermische Belastung
- Resonanzfrequenzen und Modenformen
- Falltest
- Lineare Knickung
- Lineare Dynamik (modaler Zeitverlauf, Harmonische, Zufallsschwingungen, Antwortspektrumanalyse)
- Nichtlineare statische
- Nichtlineare Dynamik
- Nichtlineare Knickung
- Montagekonfigurationen
- Ergebnisse (Spannung, Verschiebung, Reaktionskraft, Steckerkraft)
Zertifizierter SOLIDWORKS Anwender (für Studenten)
Zertifizierter SOLIDWORKS Anwender (für Studenten)
Die CSWA-A Zertifizierung (Certified SOLIDWORKS Associate – Academic) ist ein Nachweis für Studenten, Ihre SOLIDWORKS Fachkenntnisse im Bereich der mechanischen Konstruktion, Erstellung von Konstruktionskonzepten und nachhaltiger Produktentwicklung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken).
Empfohlene Vorbereitung:
Selbststudium der SOLIDWORKS Lernprogramme
Diese Zertifizierung kann nur im Rahmen ihrer akademischen Ausbildung (Schule, Hochschule, Universität) durchgeführt werden. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Bildungseinrichtung für das SOLIDWORKS Bildungsprogramm registriert ist.
Dauer der Prüfung
3 Stunden
Prüfungsinhalte
- Skizzenelemente - Linien, Rechtecke, Kreise, Kreisbogen, Ellipsen, Mittellinien
- Skizzierwerkzeuge - Offset, Übernehmen, Trimmen
- Skizzenbeziehungen
- Basis und Aufsatz - lineare Austragungen, Rotationen, Austragungen, Ausformungen
- Verrundungen und Fasen
- Lineare, kreisförmige und Füllmuster
- Bemaßungen
- Feature-Bedingungen – Start und Ende
- Masseneigenschaften
- Material
- Einfügen von Komponenten
- Standardverknüpfungen - deckungsgleich, parallel, senkrecht, tangential, konzentrisch, Abstand, Winkel
- Referenzgeometrie – Ebenen, Achse, Verknüpfungsreferenzen
- Zeichenblätter und Zeichenansichtenv
- Beschriftungen
Zertifizierter SOLIDWORKS Professional (für Studenten)
Zertifizierter SOLIDWORKS Professional (für Studenten)
Die CSWP-A Zertifizierung (Certified SOLIDWORKS Professional – Academic) richtet sich an Studenten mit mindestens 1 bis 2 Jahre SOLIDWORKS Erfahrung und fortgeschrittenen Konstruktionskenntnissen.
Nach erfolgreichem Abschluss aller 3 Segmente erhalten Sie ein Zertifikat (elektronisch zum Selbstausdrucken). Zudem erhalten Sie ein Logo, welches Sie auf Ihrer Visitenkarten oder Ähnlichem einbinden können.
Empfohlene Vorbereitung:
Erfolgreiches Bestehen der CSWA-A Prüfung mindestens 30 Tage vor Prüfungsantritt.
Diese Zertifizierung kann nur im Rahmen ihrer akademischen Ausbildung (Schule, Hochschule, Universität) durchgeführt werden. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Bildungseinrichtung für das SOLIDWORKS Bildungsprogramm registriert ist.
Dauer der Prüfung
3,5 Stunden
Prüfungsinhalte
Die Prüfung besteht insgesamt aus 3 verschiedenen Segmente. Sie haben die Möglichkeit, die Prüfung für jedes Segment zu einem beliebigen Zeitpunkt und in beliebiger Reihenfolge abzulegen. Falls gewünscht, können Sie auch alle drei Segmente nacheinander ablegen.
Segment 1: (90 Minuten)
- Erstellung eines Teils nach Zeichnung
- Verwendung von verknüpften Bemaßungen und Gleichungen zur Unterstützung der Modellierung
- Verwendung von Gleichungen, um Bezüge zwischen Bemaßungen herzustellen
- Aktualisierung von Parametern und Bemaßungsgrößen
- Masseneigenschaftenanalyse
- Geometrieänderung am ursprünglichen Teil zur Erstellung eines komplexeren Teils
Segment 2: (40 Minuten)
- Erstellung von Konfigurationen aus anderen Konfigurationen
- Ändern von Konfigurationen
- Masseneigenschaften
- Ändern der Merkmale eines vorhandenen SolidWorks Teils
Segment 3: (80 Minuten)
- Erstellung einer Baugruppe
- Hinzufügen von Teilen zu einer Baugruppe
- Durchführen der Kollisionserkennung beim Verschieben eines Teils in einer Baugruppe
- Verknüpfungen
- Ersetzen eines Teils in einer Baugruppe mit einem anderen Teil
- Erstellung eines Koordinatensystems
- Verwendung eines Koordinatensystems zur Durchführung einer Masseneigenschaftenanalyse
Zudem können folgende Standardwerkzeuge innerhalb der Prüfung abgefragt werden:
- Skizzenelemente - Linien, Rechtecke, Kreise, Kreisbogen, Ellipsen, Mittellinien
- Skizzierwerkzeuge - Offset, Übernehmen, Trimmen
- Skizzenbeziehungen
- Basis und Aufsatz - lineare Austragungen, Rotationen, Austragungen, Ausformungen
- Verrundungen und Fasen
- Formschräge
- Wandung
- Bohrungsassistent
- Lineare, kreisförmige und Füllmuster
- Verknüpfte Bemaßungen
- Gleichungen
- Spiegeln
- Bemaßungen
- Feature-Bedingungen – Start und Ende
- Unterstützung für mehrere Körper
- Verstärkungsrippe
- Feature-Bereich
- Masseneigenschaften
- Fläche hinzufügen/entfernen
- Material
- Randbedingungen
- Einfügen von Komponenten – neue und bestehende
- Standard- und erweiterte Verknüpfungen
- Referenzgeometrie – Ebenen, Achse, Verknüpfungsreferenzen
- In-Kontext-Features
- Interferenzprüfung
- Unterdrückungsstatus
- Komponente verschieben/drehen
- Baugruppen-Features
- Interferenzprüfung in einer Baugruppe
- Externe Referenzen
- Tabellen
- Bemaßungen und Modellelemente