- PLM-LösungenPLM & PDMProduktentwicklungSimulationFertigungHardwareÜbersichtDesign & Konstruktion3D Konstruktionen2D KonstruktionenElektrische KonstruktionenStrömungsanalyseStrömungsanalyseElektromagnetische SimulationElektromagnetische SimulationPostprocessingDyeMansionSintratecHP WorkstationsVirtual Reality
- Software3DEXPERIENCESOLIDWORKSBildung & Start-UpsFertigungSolidpro LösungenHardwareÜbersichtKonstruktion/EntwicklungDatenverwaltungÜbersichtDatenmanagement/ERPVirtual RealityHP WorkstationsVirtual Reality
- 3D-Druck
- ServicesDienstleistungenSupportKundensupportFernwartungUnsere Mitarbeiter schalten sich per Web auf Ihren Monitor und lösen Ihr Support-Problem. Dafür bitte den Teamviewer herunterladen.InstallationsmanagerDer Installationsmanager unterstützt Sie bei der Installation von SOLIDWORKS. Zum Download bitte in den Download-Bereich wechseln
- AkademieSeminareOnline Seminaree-Learning KurseSeminarübersichtSolidpro bietet Präsenzseminare zu den unterschiedlichsten Themenbereichen und Anwendungsgebieten an. Vom Einsteiger bis zum Profi ist für jeden etwas dabei, der sich gezielt weiterbilden möchte. Eine Übersicht der angebotenen Seminare haben wir Ihnen zusammengestellt.Seminare:SeminarkatalogeÜbersichtWir bieten Ihnen die Möglichkeit sich bequem von zu Hause aus, unter Anleitung von Seminarleiter*innen weiterzubilden.ÜbersichtWir bieten Ihnen die Möglichkeit sich bequem von zu Hause aus, mit aufgezeichnetem Videomaterial und Übungsaufgaben weiterzubilden.
SintratecSLS-3D-Drucker
Professionelle SLS-3D-Druck-Systeme für Produktion, Prototypenbau und Forschung. Vom besten All-In-One 3D-Drucker über einen 3D-Druck Baukasten bis hin zur eigenen Nesting-Software bietet Sintratec tolle Produkte, um den Einstieg in den 3D-Druck zu schaffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sintratec 3D-Drucker
All-In-One Lösung für selektives Lasersintern (SLS)
Das Sintratec System ist mehr als nur ein 3D-Drucker. Es ist eine modulare, skalierbare Fertigungsplattform, die Ihnen alle Möglichkeiten des selektiven Lasersintern (SLS) bietet. Setzen Sie Ihre Ideen innerhalb kurzer Zeit in die Realität um, Schicht für Schicht, in hohem Tempo.
- Bauraumhöhe: 400 mm
- Bauraumdurchmesser: 220 mm
- Laser: 30 Watt Faserlaser (Wellenlänge 1064 nm), Laserspot 145 μm
- Materialarten: PA12, PA12 GF, TPE Pulver
- Bauraumhöhe: 400 mm
- Bauraumdurchmesser: 160 mm
- Laser: 10 Watt (Wellenlänge 1064 nm), Laserspot 145 μm
- Materialarten: PA12, PA12 GF, TPE Pulver
Sintratec Materialien
Sintratec PA12 Pulver
Hochwertiges Polymerpulver
PA 12 ist ein Basismaterial der Sintratec 3D-Drucker. Ein industrielles und hochwertiges Polymer-Pulver (Nylon). Mit dem Sintratec PA12 Pulver produzieren Sie stabile, temperaturresistente, präzise und langlebige Werkstücke.
Sintratec PA12 GF
Glasgefülltes Polyamid 12-Pulver
Sintratec PA12 GF ist ein SLS-Pulver in Industriequalität für die All-Material-Plattform. Die glasgefüllte Variante aus Polyamid 12 ergibt Teile mit außergewöhnlich hoher Steifigkeit und großer Schlagzähigkeit.
Sintratec TPE Pulver
Hochwertiges Elastomerpulver
Mit dem Sintratec TPE, einem Elastomer-Pulver, können Sie gummiartige Teile mit hoher Flexibilität drucken. Das Material ist erstaunlich dehnbar und formtreu.
Damit bietet es die idealen Charaktereigenschaften für Applikationen mit dynamischen Komponenten, die nach einer Beanspruchung wieder genau die ursprüngliche Form annehmen müssen.
Sintratec Softwarelösungen
Sintratec Nesting Solution
Ein Meilenstein in der Additiven Fertigung
Sparen Sie manuelle Arbeit, sowie bis zu 40% Druckzeit und -material, indem Sie Ihre Objekte mit der Sintratec Nesting Solution automatisch im Druckbereich des Sintratec S2 Systems platzieren.
Dabei können Sie zwischen diversen Konfigurationen auswählen, um so beispielsweise die gewünschte Orientierung der Bauteile zu erzielen.
Material Developer Upgrade
Jetzt Innovationen entfesseln.
Benötigen Sie ein spezielles 3D-Druck-Material? Mit dem Sintratec Material Developer Upgrade (MD) verwandeln Sie Ihr Sintratec S2 System in ein leistungsstarkes Tool zur Applikationsentwicklung.
Über Sintratec
Sintratec ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von innovativen 3D-Druckern spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2014 gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Akteur in der 3D-Druck-Branche entwickelt.
Die Sintratec 3D-Drucker zeichnen sich durch ihre Lasersinter-Technologie aus, die es ermöglicht, komplexe 3D-Modelle aus verschiedenen Materialien zu erstellen. Dabei wird das Material in Pulverform aufgeschmolzen und mithilfe eines Lasers Schicht für Schicht zu einem dreidimensionalen Objekt verschmolzen. Diese Technologie bietet eine hohe Präzision und ermöglicht es, auch äußerst komplexe Modelle zu erstellen.
Ein weiterer Vorteil der Sintratec 3D-Drucker ist ihre Benutzerfreundlichkeit, so sind die Geräte einfach zu bedienen und bieten eine intuitive Benutzeroberfläche. Zudem sind sie vergleichsweise kompakt und können in Büros oder Werkstätten problemlos eingesetzt werden.
Die Sintratec 3D-Drucker werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik sowie im Kunst- und Designbereich. Dank der Fähigkeit, komplexe Modelle schnell und präzise zu erstellen, fördern sie die Beschleunigung des Entwicklungsprozesses und die Steigerung der Produktivität.
Was ist SLS 3D-Druck?
SLS 3D-Druck ist eine Technologie, die es ermöglicht, komplexe 3D-Objekte aus thermoplastischen Kunststoffen und Metallpulvern zu erstellen. Der 3D-Druckprozess beginnt mit dem Scan eines CAD-Modells und endet mit einem fertigen Objekt. Im Vergleich zu anderen 3D-Drucktechnologien ist SLS der am besten geeignete Prozess, um komplexe Geometrien zu erstellen, die nicht miteinander verbunden werden können.
Beim SLS 3D-Druck wird ein Pulver auf das Druckbett aufgetragen und ein Laserstrahl verwendet, um die Form des Gegenstands zu erzeugen. Die ausgewählten Materialien werden durch den Laser aufgeschmolzen und dann auf dem Druckbett ausgehärtet, bis die gewünschte Form erreicht ist. Der Vorteil dieser Technologie ist, dass ein einzelner Druckvorgang mehrere Teile herstellen kann, ohne dass die Teile miteinander verbunden werden müssen.